top of page
Biografie
Vasily Valitov – Dirigent
“Er ist einer der brillantesten und originellsten Dirigenten der jungen Generation” – Zeitung Kultura.
Im August 2023 gab er sein erfolgreiches Debüt mit dem Beethoven Symphonieorchester (Österreich) im berühmten Musikverein Goldener Saal in Wien.
Im November 2022 gab er sein erfolgreiches Debüt mit dem Webern Symphonieorchester (Österreich) im Ehrbar Saal in Wien.
2019 wurde Vasily Valitov von den Musikern des Hamamatsu Philharmonic Orchestra (Japan) zum Ersten Gastdirigenten gewählt.
Zugleich entwickelt er eine internationale Karriere, die regelmäßige Auftritte mit dem Seto Philharmonic Orchestra in Takamatsu (Japan), dem Ecuador National Symphony Orchestra umfasst.
Er ist mit großem Erfolg in Frankreich, Österreich, Italien und Katar aufgetreten, wo er von der Musikpresse in den höchsten Tönen gelobt wurde.
Das Repertoire des Dirigenten umfasst über 45 Opern, darunter Richard Wagners Lohengrin und Tristan und Isolde, La Bohème von Giacomo Puccini, Aida von Giuseppe Verdi und viele andere. Seit 2012 ist er Gastdirigent am Staatlichen Opern- und Balletttheater der Republik Tatarstan, gab sein Debüt am Mariinsky-Theater und gastierte an den führenden Opernhäusern.
Vasily Valitov hat mehrfach große internationale Musikprojekte initiiert. 2016 gründete er die österreichisch-russische Sommermusikschule in Bregenz, Österreich, mit der Unterstützung des österreichischen Parlaments und persönlich des zweiten Vorsitzenden des österreichischen Nationalrats, Herrn Karlheinz Kopf, sowie der Botschafter der beiden Länder (Österreich und Russland).
Im selben Jahr gründete und leitete er das Projekt “Musikakademie Wien-Moskau” unter aktiver Beteiligung der Österreichischen und der Russischen Botschaft und mit Unterstützung der Raiffeisenbank und gründete die Musikgesellschaft für internationale darstellende Kunst “Musikstimme” in Österreich.
Gleichzeitig wurde Vasily Valitov regelmäßiger Gastdirigent der berühmtesten Symphonieorchester Russlands, wie etwa des Staatlichen Akademischen Symphonieorchesters Russlands, des Staatsorchesters der Republik Tatarstan und anderer.
Im Jahr 2016 übernahm er die künstlerische Leitung des Internationalen Symphonieorchesters der GUS-Staaten.
Seit 2018 ist er Leitender Dozent der Abteilung für Oper und Symphonisches Dirigieren, Staatliches Moskauer P.-I.-Tschaikowski-Konservatorium.
Vasily Valitov ist künstlerischer Leiter von zwei großen internationalen Festivals, die Musiker aus 15 Ländern zusammenbringen.
Mit 26 Jahren wurde er künstlerischer Leiter und Hauptdirigent des Jugendsinfonieorchesters der Russischen Föderation unter der Schirmherrschaft des Moskauer Staatskonservatoriums, mit 32 Jahren – Hauptdirigent des Staatlichen Opern- und Balletttheaters Astrachan, und zwei Jahre später – Hauptdirigent des Moskauer Theaters “Neues Oper”.
Absolvent der Zentralen Musikschule des Moskauer Konservatoriums und des Moskauer Staatlichen Tschaikowsky-Konservatoriums in den Fächern Oboe und Opern- und Symphonieorchesterleitung.
Ehrungen und Auszeichnungen:
- Ausgezeichneter Künstler der Republik Tatarstan (2015);
- Medaille des Bürgermeisters von Moskau (2005);
- Verdiensturkunde des Ministers für Kultur der Russischen Föderation (2007);
- Anerkennung des Ministers der Moskauer Stadtregierung, Leiter des Kulturdezernats der Stadt Moskau, für den großen Beitrag zur Entwicklung der Kultur in Moskau (2019).
bottom of page